Konfiguration & Rollout

fotolia_43140354_s-bearbeitet

Die Installation von neuem Büroinformationsequipment stellt viele Kunden vor große Herausforderungen. Insbesondere dann, wenn die neuen Systeme an verschiedenen Standorten deutschlandweit realisiert werden müssen.

Neben Reparatur- und Wartungsleistungen gehören deshalb auch bundesweite IT-Installationen und Rollouts zum Leistungsspektrum der Gruppe. Als indirekter Serviceerbringer schätzen unsere Auftraggeber das neutrale Erscheinungsbild unsere Mitarbeiter; auf Wunsch in Ihrem Namen und mit Ihrem Logo.

  • Wir beraten und unterstützen Sie von der Planung bis in den Normalbetrieb
  • Vorinstallation aller Systeme auf Kundenwunsch vorab
  • Bereitstellung eines Projektleiters
  • Qualifiziertes Personal für IT-Installationen und Rollout

Projektmanagement

Umfangreiche Projekte bedürfen einer umfassenden und qualifizierten Planung. Selbst im Projektablauf kann es immer wieder zu Veränderungen kommen, die eine Anpassung der Rahmenbedingungen oder der Projektziele erfordern. Konsequentes und erfahrenes Projektmanagement ist dann von Nöten. Profitieren Sie von unserem Know How!


Konfiguration

Büroinformations-Equipment, wie beispielsweise Thinclients oder Desktop-PCs bieten neben ihren Grundfunktionen eine Vielzahl von zusätzlichen technischen Möglichkeiten. Diese gilt es, vor Inbetriebnahme individuell einzurichten und auf die Bedürfnisse des Kunden abzustellen. Um die betrieblichen Abläufe des Kunden nicht zu stören, empfiehlt sich vor Auslieferung eine individuelle „Betankung“ in unserem Zentrallager. Unsere Kunden erhalten so betriebsbereite Geräte, die nach Einbindung ins Kundennetzwerk sofort zur Verfügung stehen.

  • Individuelle „Betankung“ der Systeme (Staging)
  • Vorbereitung der Netzeinbindung
  • Anbau von optionalen Zusatzausstattungen

Rollout

Die termingenaue, fristgerechte Anlieferung von Informationsequipment ist für den Erfolg eines Rollout-Projektes von großer Bedeutung. Schließlich geht die Installation von Neugeräten meist einher mit dem Abbau von Altsystemen. Diese Termine gilt es zu koordinieren, damit ein nahtloser Übergang gegeben ist und Systemausfälle vermieden werden. Somit ist eine gute Planung die Voraussetzung für einen erfolgreichen Projektabschluss.

  • Bundesweite Logistik
  • Softwaregestützte Routenplanung
  • Auslieferung vorkonfigurierter Systeme
  • Entsorgung des Verpackungsmaterials
  • Inbetriebnahme und Funktionstest
  • Einweisung der User